Viele Agenturen brüsten sich mit SEO und obwohl es extrem wichtig für eine erfolgreiche Seite ist, wird es doch auch manchmal ein bisschen überschätzt.
SEO = Search Engine Optimization
Oder zu Deutsch: Suchmaschinenoptimierung. Damit ist die Frage auch bereits schon beantwortet und der Post eigentlich fertig. Ich möchte jedoch an dieser Stelle noch ein bisschen ausholen.
Warum ist es wichtig?
Sind wir mal ehrlich: Wann haben Sie das letzte Mal weiter als Seite 1 bei den Google Resultaten geklickt? Mehr als 2? Mehr als 3? Mehr als 10? Wenn es Ihnen gleich geht wie mir, dann so gut wie nie. Gut, Besucher müssen nicht nur von den Suchmaschinen kommen. Besucher können auch via Newsletter, Werbung am Auto, Visitenkarte, Facebook oder Twitter kommen, doch sich ausschliesslich auf die zu verlassen wäre schlecht.
Die Besucher, welche via Suchmaschine kommen, gehören zum „Organic Traffic“. Typischerweise hat diese Art von Besucher ein Problem, er setzt sich an den Computer und „googelt“, um dann auf Ihrer Seite zu landen, welche hoffentlich die Lösung auf sein Problem bietet.
Je genauer die Antwort auf die Frage des Besuchers passt, desto wahrscheinlich ist es, dass der Besucher dem „Call to Action“ der Webseite folgt. Klar ist, nicht jeder Besucher wird gleich etwas kaufen oder Sie kontaktieren. ABER: dieser Besucher kostet Sie rein gar nichts (noch) müssen wir Google nichts bezahlen, um im Index aufgeführt zu werden.
Was beeinflusst also mein Ranking bei Google?
Das ist für uns nicht-Googler nicht so eine klare Wissenschaft (ich gehe davon aus für die Google Ingenieure schon). Viele Faktoren beeinflussen das Ranking. Diese Ändern auch ständig, da Google stehts bemüht ist die Resultate noch genauer zu machen. Zudem gibt es auch nicht DAS Ranking. Wenn einen Suchbegriff in Google eingebe, dann werde ich nicht das gleiche Resultate haben wie Sie. Mag vielleicht ein bisschen beängstigend scheinen, ist aber die Realität.
Folgende Faktoren haben einen Einfluss auf den Rang einer Seite in den Google Resultaten:
- Relevanz der Domain (Übereinstimmung der Suchwörter mit der Domain)
- Relevanz der Überschriften im Text
- Relevanz des Seitentitels
- https wird höher gewichtet als http
- Wie „angesehen“ ist die Seite -> sprich sind viele Links auf die Seite vorhanden
- Alter der Domain
- Die Domain Endung -> .ch vs. .com vs .de etc
- Beschreibung der Seite
- Wie oft ein Suchwort auf einer Seite vorkommt
- Länge des Inhalts
- Wie schnell die Seite lädt
- Wie oft die Seite aktualisiert wird
- Qualität von Bildern
- Grammatik und Rechtschreibung
- Defekte Links
- Ist eine Sitemap vorhanden
- Ist die Seite für mobile Geräte optimiert
Da gibt es noch ein paar mehr. Als Grundsatz gilt: eine Qualitativ hochstehende Seite wird Google belohnen, während schlechte Qualität „bestraft“ wird. Einige Dinge davon sind technische Probleme während andere Kriterien wiederum Aufgaben für den Menschen sind.
Daher: SEO allzuverbissen zu betreiben wird sich in den meisten Fällen nicht lohnen. Sich allerdings darüber Gedanken zu machen und den bestmöglichen Inhalt bereitzustellen lohnt sich auf jeden Fall und wird von Google auch entsprechend belohnt.
Schreibe einen Kommentar